Ohhhhhhh, Dolores…

Heutzutage leiden über 60 % der Bevölkerung unter Schmerzen – einige akut, viele auch chronisch. Die meisten Patienten haben eine Odyssee an Therapeutenbesuchen hinter sich, teilweise werden sie als Hypochonder und psychisch nicht ganz auf der Höhe dargestellt.

Wie und warum kommt es überhaupt zu Schmerzen?

In der Naturheilkunde geht man davon aus, dass Krankheiten und damit auch Schmerzen hauptsächlich durch Einlagerung von Stoffwechselprodukten entstehen, die der Körper nicht mehr „hinausschaffen“ kann.

Mögliche Ursachen können u. a. sein:

  • Übersäuerung durch ungenügende Ausscheidung über die Ausscheidungsorgane Darm, Nieren, Haut, Lunge, Leber
  • chemische Medikamente, Farbstoffe, Mikroplastikpartikel
  • Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Sauerstoffmangel durch zu wenig Bewegung an der frischen Luft, einer Blockade der inneren Atmung oder mangelnde Sauerstoffversorgung im Kopf z. B. nach einem Schleudertrauma
  • seelische Ursachen (Angst, Depression, Burnout, Traumata)

Dies bedeutet, dass Krankheiten oder Schmerzen den Versuch darstellen, diese Giftstoffe zu entfernen. Sind die Schadstoffe teilweise oder ganz ausgeleitet, verschwinden Erkrankung und/oder Schmerzen oft.

Es ist mir ganz wichtig, dass Sie verstehen, dass Ihr Körper NIEMALS gegen Sie arbeiten wird, sondern dass Schmerzen der HEILUNGSVERSUCH des Körpers sind – egal, um welche Krankheit es geht. Auch Krebs ist ein Heilungsversuch – der Körper versucht hier verzweifelt, möglichst viel Sauerstoff an eine Körperstelle zu bringen, die vom Untergang bedroht ist – deshalb hat eine Krebszelle auch einen ca. 20-fach schnelleren Stoffwechsel als eine „normale“ Körperzelle. Es geht unserem gesamten Organismus JEDERZEIT nur um das nackte Überleben. Dieses Programm läuft schon seit der Steinzeit so und wird uns erhalten bleiben.

Bei welchen Schmerzen kann eine naturheilkundliche Schmerztherapie helfen?

Eine naturheilkundliche Schmerztherapie kann prinzipiell bei allen Schmerzzuständen hilfreich sein.

Vor allem die Behandlung von

  • Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Kopfschmerzen, Migräne und Nervenschmerzen

ist eine Domäne der Naturheilkunde.

Auch systemische Erkrankungen wie beispielsweise Arthrose, Rheuma oder Fibromyalgie lassen sich naturheilkundlich oftmals erfolgreich behandeln. Wichtig ist mir hier zu erwähnen, dass bei diesen chronischen Erkrankungen, die sich über Jahre entwickelt haben, Ihr Einsatz gefragt ist – mit z. B. basischen Bädern oder Wickeln zuhause, Gymnastik-Übungen zur Mobilisation, einer Ernährungsumstellung.

Die naturheilkundliche Schmerztherapie

Eine naturheilkundliche Schmerzbehandlung hat zum Ziel, Schmerzen zu lindern und im besten Fall komplett zu beseitigen. Wie bei jeder Therapie ist es auch bei einer naturheilkundlichen Schmerztherapie wichtig, zuerst die Ursache der Schmerzen herauszufinden und eine genaue Diagnose zu stellen. Danach wird festgelegt, mit welcher individuell abgestimmten Therapie der jeweilige Patient behandelt wird. Neben der Schmerzlinderung ist dabei auch von Bedeutung, dass die Ursache der Schmerzen wirkungsvoll bekämpft wird und sich die Lebensqualität des Patienten wieder verbessert.

Bei der naturheilkundlichen Schmerztherapie können die nachfolgend genannten Methoden zum Einsatz können, die ich auch in meiner Praxis durchführe:

  • Techniken aus der Chiropraktik, der Osteopathie und dem Shiatsu
  • klassische Massagen
  • Verbesserung der Mikrozirkulation (BEMER)
  • Taping zur Stabilisierung
  • Injektions- und Infusionskuren (z. B. um den Knorpelaufbau im Knie anzuregen)
  • klassische Ausleitungsverfahren (Schröpfen, Baunscheidtieren, Cantharidenpflaster, Ohrkerzentherapie)
  • Akupunktur
  • Ausleitungs- und Entgiftungskuren
  • Ernährungsumstellung.

Dabei spielt für den Erfolg dieser Maßnahmen Ihre Mitarbeit eine entscheidende Rolle. Gehen wir es gemeinsam an!

Interessante Artikel im Web

„Was lange währt, wird auch nicht besser.“
Ricarda Huch, Dichterin